Skip to main content

Facebook_NS

Margit Zuckriegl

EN

Remembering as a transitive system

The Installation “facebook_NS” and the works assigned to it are a continuation of a work complex that the artist conceived in a similar form for an exhibition in Salzburg. A syntax of memory, as it were, is what the artist Ilse Haider is tracking down; and which she first exhibited—not by chance—in the town where she grew up, the place where she began her personal search into her own family history. For Ilse Haider, memory is not a sentimental retrogressivity, but instead, a complex system in which transitive and intransitive cross: the individual remembers something, but with this act of remembering, reminds someone else of something, the same thing or something else. A society’s collective memory can be only as current and present as its awareness of its own historicity. The gap between one’s own digging below the surface of what is known and suspected, on the one hand, and the available potential for memory, in general, on the other hand, is the space in which the artist locates her new work.

Nothing guarantees a permanent connection with knowledge and lexical and historical facticity as greatly as the internet. Perpetual on-line presence guarantees the availability of data and images always and everywhere and approximates the illusion of universal knowledge, just as the social network Facebook generates the chimaera of global friendships. Temporary and geographical coordinates are no longer the paradigm for localization of the individual; instead, the paradigm is networked omnipresence, a ubiquitous timelessness without here and now. Data and interpretation construe history, which accordingly retreats more and more from the sphere of personal memory. What doesn’t appear as (historical) existing fact online, is not perceived, and vice versa: what is perceived on the net, is considered reality, and contains “truth.” The worldwide web thereby functions as a moral authority, which first purports to be only a warehouse for knowledge and a highway junction but then proves to be a highly manipulative instrument—precisely then, when the anonymity and suggested neutrality of the net neutralizes the subtleties in reception, and allows “media” behavior without a visible counterpart to derail. Like in the Nazi era, random denunciation gives rise to a sense of belonging, and of possessing the “valid” criteria for judging people.  Cyber-bullying and defamation campaigns on the one hand, thousands of friends and followers on the other hand—good and bad as ethical entities are thereby defined by users, and by the numbers of those participating in a debate. Discourses that are not mass compatible do not occur, or are banned to the digital catacombs of highly specialized scientific forums. 

With this work, Ilse Haider takes aim at the discrepancy between self-representation and others’ depictions of oneself, between what is personally remembered and collective memory. She refers to these ambiguities by questioning the central variables of mediality, based on the example of a found archive of glass plates: anonymity, availability, arbitrariness; forms of idealization, stereotyping, and staging.  

The artist acquired the archive of an anonymous studio photographer comprising 2,500 glass plate negatives—all professional portrait shots of women and men and wedding photos from the 1930s and 1940s.

The historicity of those portrayed is reviewed and localized: hair style, fashion, uniforms, but also the pop hits of the time appear in Haider’s installation. The artist collages a visual panorama from the found stock of images in which she mixes radio stars from the time with anonymous portrait photos of regular citizens, their contemporaries, and perhaps fans. The presentation of these clichés also occurs with a touch of irony and a wink of the eye.

At the same time, the installation “facebook_NS” is a “media experiment” in that the juxtaposition of anonymous portraits with celebrity portraits, nameless people with media icons, is staged in three dimensions:  presented as wicker works—a hybrid technique between photography and sculpture, characteristic for Haider—are the portraits of four former hit singers: Fritzi Massary, Renate Müller, Gitta Alpár, and Lilian Harvey. One is guided to the portraits via the link/portrait of Marlene Dietrich—the star of stars. At the same time, via small reference symbols a sub-story about the life of the Nazi-era stars develops, their fates fluctuating entirely individually between assimilation and insurgency, appropriation and persecution.

The unknown women, the anonymous women portrayed blurred and hidden on the glass plates, who presumably all listened enthusiastically to the songs sung by the four singers. The artist “releases” the unknown figures from the darkness of invisibility, brings their images to light, reconstructs a moment of their lives, and contrasts them with a different life that is played out in public—seen and heard by millions.

The discrepancy between anonymity and fame in medial spaces of interaction is traced based on a glimpse of a moment in a historical archive as a parallel strategy; “facebook_NS” reflects the potential of remembering and forgetting, of becoming aware and repression, and explores the terrain of “media perpetrator,” in which individuals act without being seen—a terrain lying beyond a socially relevant concept of ethos.

(translation: Lisa Rosenblatt)

(2013, facebook_NS, catalogue, Neuer Kunstverein Aschaffenburg)

DE

Erinnerung als transitives System

Mit der Installation “facebook_NS“ und zugeordneten Arbeiten setzt die Künstlerin einen Werkskomplex fort, der in ähnlicher Form für eine Ausstellung in Salzburg konzipiert wurde. Es ist gleichsam eine Syntax der Erinnerung, der die Künstlerin auf der Spur ist und die nicht zufällig zuerst in ihrer Heimatstadt gezeigt wurde, dem Ort, an dem sie auch ihre persönlichen Suchbewegungen in der eigenen Familiengeschichte startete. Erinnerung ist für Ilse Haider keine sentimentale Rückwärtsgewandtheit, sondern ein komplexes System, in dem sich Transitives und Intransitives kreuzen: Der Einzelne erinnert sich an etwas, aber er  erinnert mit seiner Gedächtnisleistung auch andere an etwas, an das Gleiche oder an Anderes. Die kollektive Erinnerung einer Gesellschaft kann nur so aktuell und präsent sein, wie das Bewusstsein hinsichtlich der eigenen Historizität. Die Differenz  zwischen dem eigenen Schürfen im Untergrund des Gewußten und Geahnten einerseits und dem allgemein vorhandenen Erinnerungspotenzial andererseits ist der Raum, in dem die Künstlerin ihre neue Arbeit ansiedelt.

Nichts garantiert so sehr die permanente Verbundenheit mit Wissensinhalten und lexikalischer  wie historischer Faktizität wie das Internet. Die ständige On-line-Präsenz garantiert die Verfügbarkeit von Daten und Bildern zu jeder Zeit und an jedem Ort und nährt die Illusion von universellem Wissen, wie das soziale Netzwerk “facebook“ die Chimäre von globalen Freundschaften erzeugt. Temporäre und geographische Koordinaten bilden nicht mehr das Muster der Verortung des Einzelnen; das Muster ist vielmehr die vernetzte Allgegenwart, es ist eine ubiquitäre Unzeitlichkeit ohne Hier und Jetzt. Historie wird durch Daten  und Interpretation konstruiert und entzieht sich damit immer mehr der Sphäre der persönlichen Erinnerung. Was nicht im Netz als (geschichtlich) vorhandenes Faktum auftaucht, wird nicht wahrgenommen, und umgekehrt: Was im Netz wahrgenommen wird, gilt als Realität und beinhaltet “Wahrheit“. Das WWW fungiert damit als moralische Instanz, die vorgibt, zunächst nur Wissensspeicher und Kontaktautobahn zu sein und  sich dann aber  als höchst manipulatives Instrument erweist – dann nämlich, wenn die Anonymität und die suggerierte Neutralität des Netzes Subtilitäten in der Rezeption einebnet oder “mediales“ Handeln ohne sichtbares Gegenüber entgleisen lässt. Wie in der NS-Zeit gebiert ein willkürliches Denunziantentum das Gefühl, dazuzugehören und im Besitz der “gültigen“ Kriterien zu sein, um über Menschen zu urteilen. Cyber-Mobbing und Diffamierungskampagnen  auf der einen Seite, Tausende von Freunden und Followern auf der anderen Seite – gut oder schlecht als ethische Entitäten werden damit von den Usern definiert und von der Menge der an einer Debatte Beteiligten. Diskurse, die jenseits der Massentauglichkeit liegen, kommen nicht vor oder werden in die digitalen Katakomben der hochspezialisierten Wissenschaftsforen verbannt.

Ilse Haider visiert mit dieser Arbeit die Diskrepanz zwischen Selbstdarstellung  und Fremddarstellung, zwischen persönlich Erinnertem und kollektiver Erinnerung an. Sie rekurriert auf diese Mehrdeutigkeiten , indem sie am Beispiel eines gefundenen Glasplattenarchivs die zentralen Variablen von Medialität hinterfragt: Anonymität, Verfügbarkeit, Willkür, Formen der Idealisierung, Stereotypisierung oder Inszenierung.  

Der Künstlerin fiel das Archiv eines anonymen Studiofotografen in die Hände, bestehend aus 2.500 Glasplattennegativen  – alles professionale Porträtaufnahmen von Frauen und Männern und Hochzeitsfotos aus den 1930er und 1940er Jahren.

Die Historizität der Dargestellten wird überprüft und verortet: Haartracht, Mode, Uniformen, aber auch die Schlager, die Hits der damaligen Zeit, tauchen in der Installation von Ilse Haider auf. Die Künstlerin montiert aus dem gefundenen Bilder-Fundus ein bildliches Panorama, in dem sie die Radio-Sängerstars von damals mit den anonymen Porträtfotos von ganz normalen Bürgern, ihren Zeitgenossen und vielleicht Verehrern, mischt. Nicht ohne Ironie und Augenzwinkern werden solche Klischees vorgeführt.

Die Installation “facebook_NS“ ist zugleich aber auch ein  “Medienexperiment“, in dem die  Gegenüberstellung von anonymen Bildnissen mit Celebrity-Porträts, von Namenlosen und Medienikonen, räumlich inszeniert wird: Mit Peddigrohrarbeiten – der  für Ilse Haider typischen hybride Technik zwischen Fotografie und Skulptur  – werden die Porträts von vier Schlagersängerinnen der damaligen Zeit widergegeben: Fritzi Massary, Renate Müller, Gitta Alpár und Lilian Harvey. Hingeführt zu den Porträts wird man über den Link/das Porträt von Marlene Dietrich – der Star über allen. In kleinen Verweiszeichnungen entwickeln sich gleichsam Subgeschichten zum Leben der Schlagersängerinnen der NS-Zeit, deren Schicksal ganz individuell zwischen Anpassung und Aufruhr, zwischen Vereinnahmung und Verfolgung changiert.

Die unbekannten Damen, anonyme Frauenporträts, die auf den Glasplatten verwischt und versteckt anwesend sind, waren vermutlich samt und sonders begeisterte Zuhörerinnen der von den vier Sängerinnen interpretierten Lieder. Die Künstlerin “erlöst“ die unbekannten Figuren aus dem Dunkel der Unsichtbarkeit, fördert ihre Bilder zutage, rekonstruiert einen Augenblick ihres Lebens und stellt sie einem anderen Leben gegenüber, das in der Öffentlichkeit spielt – beäugt und gehört von Millionen.

Die Differenz von  Anonymität und  Berühmtheit im medialen Interaktionsraumes wird anhand eines momenthaften Einblicks in ein historisches Archiv gleichsam als Parallelstrategie nachgezeichnet;  “facebook_NS“ spiegelt die Potenziale von Erinnern und Vergessen, von Bewusstwerdung und Verdrängung und lotet das Terrain von “medialer Täterschaft“ aus, in welchem Individuen handeln, ohne gesehen zu werden – ein Terrain jenseits eines gesellschaftlich relevanten Begriffs von Ethos.

(2013, facebook_NS, Katalog, Neuer Kunstverein Aschaffenburg)