Skip to main content

le circuit héroesque

Sabrina Steinek

EN

le circuit héroesque

With the exhibition le circuit héroesque at Galerie Steinek, Ilse Haider presents new works that are not only located at the interface of photography and sculpture, but also call for viewers’ peripatetic perception.  

Something capable of generating moments of disturbance in public space is subjected to a significantly more shielded perception in the closed spaces of galleries and museums. The colossal, walk-in photo sculpture of a naked man became one of these objects of attention in autumn 2012: Mr. Big refers not only to the exhibition nackte männer at the Leopold Museum, but also becomes a paradigm of cultural constructions of identities and gender roles. The name itself cross-references a prime example of this construct of masculinity: Mr. Big, the utterly desirable character from Sex and the City, who is not only self-centered, but also appears consistently unapproachable. The monumentality elevates the sculpture to a topos of masculinity. But what happens when the work is robbed of its surfaces and its ostentation? How can a 900  x 300 x 420cm hulk be translated into the rather confining spaces of a gallery?

Ilse Haider submits her personal superhero Mr. Big to new ideas of standardization, which are not characterized by gender-specificity, but instead, are motivated by material, craftsmanship, and function. Mr. Big is dismantled and sawed into his individual parts in order to generate a new space within the space. The desirable thing thus becomes the basis and shell of a site of communication: the raw version of a kitchen. Haider leaves the functionality up to its future owner, so that a real use with equipment and further shelves is most definitely opportune. Some parts were permanently separated from Mr. Big, and placed elsewhere as shelves.

Mr. Big has been recycled.

Other heroes and heroines, who perhaps are not all characterized by heroic deeds, but have been extolled as icons of modernity or of the present, are also recycled in the exhibition. These are portraits of personalities who are multiply integrated into our era’s circulating images, have been frequently quoted, and nonetheless remain authentic: from Jeanne d’Arc to Marlene Dietrich through to Andy Warhol. Our society is inscribed with an ambivalence that is not only characterized by the desire for more authenticity, but simultaneously, records a  steady increase in idealizations. An ambivalence that Ilse Haider already referred to with Mr. Big, in that she criticized the cultural construction of masculinity.  “Le circuit héroesque” focuses on the return, the recycling of the heroic, of héroesque—a satirical art term developed by Haider—at the levels of form and also motif, and at the same time, refers to this existing ambivalence.

Nude scenes from art history become authentic motifs, coupled with idealizations from well-known glossy magazines. The translation of photography to sculpture takes place through the application of photo emulsion on wood. Indeed, Haider’s works are defined primarily through their surface structure: rattan, or—as in the most recent works—wavy, carved wood, seemingly huge woodcarvings. The base of the work with its structure, presents a challenge to the process of seeing, a play between clarity and ambiguity.  The photo sculptures cannot be grasped as a whole from any fixed standpoint, instead, they require a viewer who moves through the space: from left to right, from proximity to distance, or their combination. A peripatetic perception, through which the viewer is constantly in motion, the sculpture in permanent transformation, and at times the motif and other times the structure of the work exposed.  

The wavy structure of the work points to the return hinted at in the title: the circuit of waves knows no beginning and no end, and thereby practically becomes a héroesque element of the works. In the same manner as columns, which as architectural elements, are closely tied to the concept of idealization and in the exhibition are also furnished with authentic portraits.

(translation: Lisa Rosenblatt)

DE

le circuit héroesque

Ilse Haider präsentiert mit der Ausstellung le circuit héroesque in der Galerie Steinek neue Arbeiten, die sich nicht nur an der Schnittstelle zwischen Fotografie und Skulptur ansiedeln, sondern die peripatetische Wahrnehmung des Betrachters einfordern.    

Was im öffentlichen Raum Momente der Irritation zu generieren vermag, unterwirft sich in den geschlossenen Räumlichkeiten von Galerien und Museen einer wesentlich geschützteren Wahrnehmung. Die überdimensionale, begehbare Fotoskulptur eines nackten Mannes wurde im Herbst 2012 zu einem solchen Objekt der Aufmerksamkeit: Mr. Big verwies nicht nur auf die Ausstellung nackte männer im Museum Leopold, sondern wurde zu einem Paradigma kultureller Konstruktionen von Identitäten und Geschlechterrollen. Der Name selbst referiert dabei auf ein Paradebeispiel jener Männlichkeitskonstruktion: Mr. Big, der überaus begehrenswerte Charakter aus Sex and the City, der nicht nur selbstbezogen sondern stets unnahbar erscheint. Das Überdimensionale erhebt die Skulptur zu einem Topos der Männlichkeit. Doch was passiert, wenn man die Arbeit um ihre Fläche und ihre Zurschaustellung beraubt? Wie funktioniert die Übersetzung eines 900  x 300 x 420 cm Kolosses in die doch eher begrenzenden Räumlichkeiten einer Galerie?

Ilse Haider unterwirft ihren persönlichen Superhelden Mr. Big neuen Normierungsvorstellungen, die sich nicht durch eben jene Geschlechtsspezifität charakterisieren, sondern materiell, handwerklich und funktional motiviert sind. Mr. Big wird in seine Einzelteile zerlegt und zersägt, um im Raum einen neuen Raum zu genieren. Das Begehrenswerte wird damit zur Basis und Hülle eines Ortes der Kommunikation: Die Rohversion einer Küche. Die Funktionalität überlässt Haider ihrem künftigen Besitzer, sodass eine reale Nutzung mit Geräten und weiteren Regalen durchaus wünschenswert ist. Einige Teile werden von Mr. Big permanent separiert, finden als Regale einen Platz woanders.

Mr. Big wurde recycelt.

Recycelt werden in der Ausstellung auch andere Heldinnen und Helden, die sich vielleicht nicht alle durch heldenhafte Taten per se charakterisieren, doch zu Ikonen der Moderne oder Gegenwart erhoben wurden. Es sind Porträts von Persönlichkeiten, die vielfach im Bildkreislauf unserer Zeit eingebunden sind, vielfach zitiert werden, und dennoch authentisch sind: Von Jeanne d’Arc über Marlene Dietrich bis hin zu Andy Warhol. Tatsächlich ist unserer Gesellschaft eine Ambivalenz eingeschrieben, die sich nicht nur durch den Wunsch nach mehr Authentizität charakterisiert, sondern zeitgleich eine stetige Zunahme an Idealisierungen verzeichnet. Eine Ambivalenz, auf die Ilse Haider mit ihrem Mr. Big bereits verwies, indem sie die kulturelle Konstruktion der Männlichkeit kritisierte. “Le circuit héroesque“ thematisiert die Widerkehr, das Recycling des Heroischen, des héroesquen – ein von Haider entwickelter, persiflierender Kunstbegriff – auf formaler wie auch motivischer Ebene und verweist zeitgleich auf diese gegenwärtige Ambivalenz.

Nacktszenen aus der Kunstgeschichte werden zum authentischen Motiv, gepaart mit Idealisierungen aus bekannten Hochglanzmagazinen. Die Übersetzung der Fotografie in die Skulptur erfolgt durch das Auftragen von Fotoemulsion auf Holz. Doch definieren sich die Arbeiten von Haider vor allem durch ihre Oberflächenstruktur: Peddigrohr oder – wie in den neuesten Arbeiten – wellenartig geschnitztes Holz, scheinbar überdimensionale Holzschnitte. Der Grund der Arbeit mit seiner Struktur wird zu einer Herausforderung des Sehvorganges, zu einem Spiel zwischen Eindeutig- und Zweideutigkeit. Die Fotoskulpturen lassen sich von keinem fixierten Standpunkt aus als Ganzes erfassen, vielmehr erfordern sie einen Betrachter, der sich durch den Raum bewegt: Von links nach rechts, von Nähe zu Distanz, oder in deren Kombination. Eine peripatetische Wahrnehmung, durch die der Betrachter sich ständig in Bewegung befindet, die Skulptur sich permanent verändert, mal das Motiv an sich und mal die Struktur der Arbeit freigelegt wird.

Die wellenartige Struktur der Arbeiten verweist auf die im Titel angedeutete Wiederkehr; der Kreislauf der Wellen kennt keinen Anfang und kein Ende, wird damit selbst fast schon zu einem héroesquen Element der Arbeiten. Ebenso wie Säulen, die als architektonisches Element stark an den Begriff der Idealisierung gebunden sind und in der Ausstellung selbst mit authentischen Porträts versehen werden.